Onlinekurse

Finde deinen Koreanisch Onlinekurs!

Ein Onlinekurs ist die beste Möglichkeit deine Koreanischkenntnisse auf das nächste Level zu bringen.

Was sind die Herausforderungen beim Koreanisch lernen?

Kommt euch das bekannt vor?

Was ihr von meinen Kursen erwarten könnt.

In meinen Koreanischkursen lernen wir in kleinen Gruppen und sprechen von Anfang an. Da die Kurse auf Zoom stattfinden, könnt ihr von überall auf der Welt teilnehmen und Koreanisch lernen.

Der Lehrplan der Onlinekurse

Wie wir in meinen Kursen Koreanisch lernen.

Der YouTube Kanal, die Bücher und die Onlinekurse sind das Ergebnis meiner langjährigen Erfahrung als Koreanischlehrerin. Die Themen die wir in den Kursen lernen, sind die gleichen wie auf YouTube und das Buch verwenden wir als Lehrbuch. Kurse bieten jedoch Praxis, Feedback und strukturiertes Lernen.

Meine Geschichte

Warum ich Onlinekurse anbiete.

Ich habe in Korea, Vietnam und Salzburg unterrichtet, aber als 2020 alle Koreanischkurse auf Onlinekurse umgestellt wurden, habe ich etwas verstanden.
Mein Ziel ist es euch zu ermöglichen Koreanisch zu lernen. Jeder von euch kann an einem Onlinekurs teilnehmen und damit Koreanisch lernen, egal ob es in euerer Nähe einen Koreanischkurs gibt.
Erfahrungsberichte

Was Schüler über meine Koreanischkurse sagen.

Die zauberhafte Jang Hyunok unterrichtet ihre Muttersprache Koreanisch mit viel Enthusiasmus und Gründlichkeit.
Julia Hattinger
Google My Business
Ausgezeichneter Unterricht, überdurchschnittlich engagierte Kursleiterin, tausendmal besser als österreichische LehrerInnen/Professorinnen.
Erhard Wagner
Google My Business
Finde deinen Kurs

Buche deinen Koreanischkurs

pro Semester

€,-

Die Kurse finden einmal pro Woche statt. Insgesamt finden 12 Termine pro Semester statt. Ein Termin dauert 70 Minuten.

  • 12 Kurstermine
  • Hausübungen
  • Koreanischbuch (auf Amazon erhältlich)

Alle Preise in Euro

14-Tage Stornofrist

Falls dir etwas dazwischen kommt, kannst du deinen Kurs bis 14 Tage vor Kursbeginn stornieren. Lass es uns einfach wissen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

In meine Koreanisch-Onlinekursen lernen wir mit unserem Buch „Koreanisch für Anfänger“. Das Buch ist nicht im Kurspreis inbegriffen. Ihr müsst es unter diesem Link auf Amazon bestellen. Zusätzlich zum Buch bauen wir gerade eine Lernplattform auf der wir die Hausübungen zur Verfügung stellen werden.

Das Mindestalter für die Teilnahme an meinen Koreanischkursen ist 14 Jahre. Warum gibt es ein Mindestalter für einen Koreanischkurs? Weil es aus meiner Erfahrung hilfreich ist, wenn die Teilnehmer bereits etwas Erfahrung im Sprachenlernen und Erfahrung vom Lernen in der Schule haben.

Koreanisch ist nicht so schwierig, aber auf jeden Fall schwieriger als Englisch oder andere dem Deutschen verwandte Sprachen. Es ist wichtig, dass alle Teilnehmer in etwa die gleichen Fortschritte machen, weil wir im Koreanischunterricht viel sprechen und ungleiche Koreanischkenntnisse das Üben behindern würden.

Der Kurs ist ein Sprachkurs. Wir behandeln dabei natürlich ein wenig Kultur, aber der Fokus liegt am Erlernen der koreanischen Sprache und nicht auf der Vermittlung der Kultur. Ihr dürft gerne Fragen zur koreanischen Kultur stellen, solange es uns nicht vom Koreanischlernen abhält.

Außerhalb des Unterrichtes stehe ich aber auch jederzeit für Fragen zur Verfügung, egal ob jemand an meinem Unterricht teilnimmt oder nicht.

Um gemeinsam lernen und üben zu können, müssen wir alle auf dem selben Level sein. Um zu garantieren, dass wir alle auf dem selben Level sind, muss jeder von uns einen Mindestaufwand betreiben. Ihr bekommt nach jedem Unterricht Hausübungen, die ihr vor dem nächsten Kurs fertigmachen müsst und von mir korrigiert werden. Diese Hausübungen nehmen aber nicht allzu viel Zeit in Anspruch.

Zusätzlich zu den Hausübungen und dem Unterricht empfehle ich ein bis zwei Stunden pro Woche zu lernen, zuminest aber soviel, dass ihr auf dem Laufenden seid und die Übungen im Unterricht mitmachen könnt. Der Unterricht ist praktisch gestaltet und einer der Teilnehmer nicht auf dem Laufenden ist, hält es alle anderen auf. Schüler die am Ende des Semesters nicht alle Themen bestanden haben, können nicht zum nächsten Niveau aufsteigen.

Es finden 12 Termine pro Semester statt. Jedes Semester kostet €,- und jeder Termin dauert 70 Minuten. Der Preis pro Termin beträgt daher ungefähr €-.

Meine Tätigkeit beschränkt sich aber nicht nur auf die 70 Minuten die unterrichte, sondern ich bereite jede Unterrichtseinheit sorgfältig vor, gebe euch Hausübungen die ich bis zum nächsten Termin korrigiere und stehe jederzeit für eure Anliegen zur Verfügung.